 |
Wandertipp: von Vernuer bis zur Obisellalm und Obisellsee |
Mit dem Auto bis zu den Öbersthöfen. Hier nehmen wir den Weg 21a bis zur Hahnenkammhütte (nicht bewirtschaftet) und dann rechts den Kameradensteig bis zur unteren Obisellalm (nicht bewirtschaftet). Hier rauf bis zur Obisellalm (bewirtschaftet) und Obisellsee. |
Gehzeit: 5 Stunden |
 |
Wandertipp: von der Bergstation Hochmut zu den Spronser Seen |
Von der Bergstation der Seilbahn Hochmuth den Weg Nr. 22 bis zum Gasthof Mutkopf. Hier ein kleines Stück bergauf Richtung Mutspitz, rechts abbiegen, dem Jägersteig Nr. 22a bis zur Weggabelung und hier den Weg Nr. 25 rechts weiter entlang bis zur Oberkaser. Hier den Weg Nr. 6-22 bergauf zum Grünsee und auf demselben Weg weiter zum Langsee. Retour: dieselbe Strecke |
Gehzeit: 7,5 Stunden |
 |
Algunder Waalweg |
Wegverlauf: Ober- und Mitterplars – Algund Dorf – Gratsch
Der Algunder Waalweg ist ein zweiteiliger, 5 – 6 km langer Wanderweg, mit herrlichen Aussichtspunkten ins Etschtal, der fast eben verläuft. Der westliche Teil beginnt am Parkplatz der Töllgrabenbrücke und führt über Ober- und Mitterplars zum Grabenbach. Der östliche Teil beginnt in Algund Dorf am Grabenbach und führt nach St. Magdalena in Gratsch, wo man Anschluss zur Tappeinerpromenade hat. |
Gehzeit: 2 Stunden |
 |
Riffianer Waalweg |
Wegverlauf: Riffian Zentrum – Kirchweg – Rösslweg – Waalweg – Kuens – Kuensertal
Der Aufstieg zum Waalweg erfolgt über den Kirchweg bzw. Rösslweg. Der Rösslweg zweigt nach ca. 400 m vom Kirchweg links ab und führt leicht ansteigend bis zum Schießstand, wo der Riffianer Waalweg beginnt. Er verläuft zwischen Waldrand und Wiesen bis nach Kuens und endet im Kuensertal. Der Rückweg kann über die Kuenserstraße, den Valtmaunweg oder über die Hohlgasse gemacht werden. Wer will kann den Ausgangspunkt des Waalweges im Kuensertal (Parkplatz) mit dem Pkw erreichen und bis Riffian wandern |
Gehzeit: 2 Stunden |
 |
Wandertipp: von der Leiter Alm bis zu den Spronser Seen |
Mit dem Pkw bis nach Vellau/Algund und hier Parkmöglichkeit bei der Talstation des Korbliftes. Wir nehmen den Korblift bis zur Leiter Alm. Ab hier den Meraner Höhenweg Nr. 24 bis zum Hochganghaus. Den Weg Nr. 7 bergauf bis zur Hochgangscharte und zum Langsee. Hier den Weg Nr. 7 weiter bis zur Weggabelung dann den Weg Nr. 22 rechts weiter bis zum Grünsee und zum Staudamm. Hier rechts den Weg 6-22 weiter zur Oberkaser. Den Weg Nr. 25 weiter bis zur Taufenscharte. Hier den Weg Nr. 25 weiter bergabwärts bis zur Leiter Alm (Achtung Korbliftzeiten beachten!) |
Gehzeit: 7 Stunden |
Empfehlungen:
Veranstaltungen
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19- Merano VitaeVon 13. bis 28. April 2013 findet in Meran das zehntägige Südtiroler Festival der Gesundheit “Merano Vitae” statt. Alle Jahre wieder im Frühling, wenn mit Ende der Faschingszeit der Winter endgültig vertrieben ist, regt sich in uns der Wunsch, etwas für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu tun. Wir wollen unseren Körper in Schwung bringen. Zu diesem Anlass bewegt sich in der Ferienregion Meraner Land im April alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Dazu finden jede Menge Veranstaltungen zu den Themenkreisen geistige und körperliche Gesundheit, Ernährung und Bewegung statt. Von 1. bis 16. Juni 2013 findet im Sommer dann in Meran der zweite Teil des Südtiroler Festival der Gesundheit “Merano Vitae” statt.
| 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28- Südtiroler FrühlingshalbmarathonEine sportliche Herausforderung mit internationaler Beteiligung. Die zu bewältigende Strecke von 21,5 km zwischen Meran und Algund führt an herrlich blühenden Obstbäumen vorbei.
Start: Meran, Freiheitsstraße
Ziel: Meran, Thermenplatz
Zudem findet im Rahmen des Halbmarathons die 2. Ausgabe des “Meraner run4fun Volkslauf” mit einer Länge von 4,2 km statt. Dieser ist an Hobbyläufer, Power- und Nordic-Walker gerichtet und hat Breitensport- und nicht Wettkampf-Charakter. Teilnehmen können Frauen, Männer, Groß und Klein ab dem 12. Lebensjahr.
| 29 | 30 | | | | |
««
|
«
|
|
|
|
»
|
»»
|
April 2013
Heute

17°/ 28°
|
Morgen

16°/ 27°
|
Dienstag

15°/ 28°
|
© Landeswetterdienst Südtirol
Lage
Werbeanzeigen
Wandern - Freizeit
Museen
Touristik
Presse - Radio