 |
Tourenvorschlag: Matatzspitze (2.179m) |
Tourenvorschlag: Matatzspitze (2.179m)
Vom Gasthof Christl (St. Martin) auf dem Weg Nr. 3 durch Wald und Wiesen stets südwestwärts hinauf, zuletzt bergab und dann empor zum Gipfel. Retour: gleiche Strecke |
Gehzeit: 5 Stunden |
 |
Verdinser Waalweg |
Wegverlauf: Schenna – Pichler – St. Georgen – Schenna
In Schenna wandert man am Schloss vorbei zum Nordrand des Dorfes, folgt dann den Wegweisern Waalweg, großteils auf alten Fußwegen durch die Obstgüter durchwegs nur mäßig ansteigend, vorbei an Häusern und Höfen. Nun geht man hinauf zum Gasthaus Pichler, wo der Waalweg seinen Anfang findet (ab Schenna ca. ¾ Stunde). Nachdem man auf dem Waalweg zunächst in nahezu ebener Waldwanderung südwärts, dann über die Steinstufen, der Katzenleiter, und oberhalb St. Georgen bis zum Gsteirerweg wandert, erreicht man Wegweiser, wo die Waalwanderung endet. Nun zweigt man scharf rechts ab und erreicht auf einem Feldweg die St. Georgenstraße, die zurück nach Schenna führt. |
Gehzeit: 2-3 Stunden |
 |
Marlinger Waalweg |
Wegverlauf: Töll – Marling – Tscherms – Lana
Der Marlinger Waalweg ist, wie die anderen auch, an verschiedenen Stellen zugänglich. Er hat seinen Anfang bei der Töll, wo das Wasser der Etsch abgeleitet wird, zieht sich am Hang des Marlinger Berges etwas oberhalb der Ortschaften Forst, Marling und Tscherms entlang, kommt vorbei am Schloss Lebenberg und führt bis zum Raffeingraben bei Lana, wo der Wasserverlauf in die Falschauer einmündet. Der Weg, an dem immer wieder Ruhebänke an schönen Aussichtspunkten stehen und bei dem man unterwegs auch in verschiedenen Gasthöfen einkehren kann, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt. |
Gehzeit: 3 - 3,5 Stunden |
 |
Riffianer Waalweg |
Wegverlauf: Riffian Zentrum – Kirchweg – Rösslweg – Waalweg – Kuens – Kuensertal
Der Aufstieg zum Waalweg erfolgt über den Kirchweg bzw. Rösslweg. Der Rösslweg zweigt nach ca. 400 m vom Kirchweg links ab und führt leicht ansteigend bis zum Schießstand, wo der Riffianer Waalweg beginnt. Er verläuft zwischen Waldrand und Wiesen bis nach Kuens und endet im Kuensertal. Der Rückweg kann über die Kuenserstraße, den Valtmaunweg oder über die Hohlgasse gemacht werden. Wer will kann den Ausgangspunkt des Waalweges im Kuensertal (Parkplatz) mit dem Pkw erreichen und bis Riffian wandern |
Gehzeit: 2 Stunden |
 |
Wandertipp: von Riffian zur Kurpromenade in Meran |
Unterhalb vom Tourismusbüro nehmen wir den Passersteig bis zur Wegkreuzung. Hier schlagen wir rechts ein bis zum Granner Steg. Hier überqueren wir die kleine Brücke und biegen dann rechts Richtung Meran ab. Ab hier geht es meist gerade aus bis zur Naherholungszone Lazag. Hier geht’s ein bisschen aufwärts bis zu einer Unterführung welche die Hauptstraße umgeht und wir kommen direkt zur Winterpromenade und bis zum Sissipark. Nun sind wir auf der Postbrücke und sehen bereits die Sommerpromenade und das Kurhaus. |
Gehzeit: 1 Stunden |
Wandern - Freizeit
Museen
Touristik
Presse - Radio